invalid quix collection shortcode!

Onepager-Webseiten – gut vernetzt - für klare und prägnante Inhalte
Fujifilm X-T3: Ultimative Anleitung für professionelles Video-Streaming

Fujifilm X-T3: Ultimative Anleitung für professionelles Video-Streaming

 

Wie richte ich die Fuji X-T3 für Video-Streaming (Remote Office) ein, welches Zubehör benötige ich? Um die Fujifilm X-T3 für Video-Streaming einzurichten, benötigst du einige spezifische Kabel und Zubehörteile, um die Kamera korrekt mit deinem Computer oder Streaming-Gerät zu verbinden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung:

 

1. Benötigtes Zubehör

Bevor du mit der Einrichtung beginnst, stelle sicher, dass du die folgenden Kabel und Zubehörteile zur Hand hast:

  • HDMI-Kabel: Ein Mikro-HDMI-zu-HDMI-Kabel, um die Kamera mit einem Videoaufnahmegerät oder einem HDMI-Adapter für den Computer zu verbinden.
  • Capture Card: Eine HDMI-Capture-Card (z.B. Elgato Cam Link oder ähnliche), um das HDMI-Signal von der Kamera in ein USB-Signal umzuwandeln, das dein Computer erkennen kann.
  • USB-C-Kabel: Ein USB-C-Kabel, um die Kamera mit deinem Computer zu verbinden (optional, für Firmware-Updates oder zur Steuerung der Kamera).
  • Stromversorgung: Ein Netzadapter für die Kamera (Fujifilm AC-9VS oder ähnliches), um sicherzustellen, dass die Kamera während des Streamings nicht leer wird.

 

2. Kameraeinstellungen

a. Kamera einschalten

  • Schalte die Fujifilm X-T3 ein und stelle den Modus-Wahlschalter auf „Video“ (die Kamerasymbol mit dem Filmstreifen).

b. Videoeinstellungen anpassen

  1. Videoformat auswählen:
  • Gehe zu Menü > Film-Menü (Symbol mit Filmstreifen).
  • Wähle die gewünschte Videoauflösung und Bildrate (z.B. 1080p bei 30 fps oder 60 fps).
  1. HDMI-Ausgang konfigurieren:
  • Gehe zu Menü > Film > HDMI > HDMI-Ausgang.
  • Wähle „Voll“ oder „Clean“ (je nach Bedarf; „Clean“ entfernt alle Kameraanzeigen vom HDMI-Signal).
  1. Audioeinstellungen:
  • Stelle sicher, dass das Mikrofon korrekt angeschlossen ist (z.B. ein externes Mikrofon über den Mikrofonanschluss).
  • Gehe zu Menü > Ton > Mikrofonpegel und stelle den Pegel entsprechend ein.

 

3. Verkabelung

a. HDMI-Verbindung

  1. Mikro-HDMI-Kabel:
  • Schließe das Mikro-HDMI-Ende an die Fujifilm X-T3 an.
  • Verbinde das andere Ende (HDMI) mit der HDMI-Capture-Card.
  1. Capture Card:
  • Schließe die Capture Card über ein USB-Kabel an deinen Computer an.

b. USB-Verbindung (optional)

  • Wenn du die Kamera mit einem USB-C-Kabel an den Computer anschließen möchtest, stecke das USB-C-Kabel in die Kamera und das andere Ende in einen USB-Anschluss deines Computers. Dies ist jedoch optional und wird hauptsächlich für Firmware-Updates verwendet.

 

4. Streaming-Software einrichten

  1. Streaming-Software auswählen: Installiere eine Streaming-Software wie OBS Studio, Streamlabs OBS oder XSplit.
  2. Capture Card hinzufügen:
  • Öffne die Streaming-Software und füge eine neue Videoquelle hinzu.
  • Wähle die Capture Card aus der Liste der verfügbaren Videoquellen.
  1. Audioquelle hinzufügen:
  • Wenn du ein externes Mikrofon verwendest, stelle sicher, dass es als Audioquelle in der Software ausgewählt ist.

 

5. Testen und Anpassen

  1. Teststream durchführen: Starte einen Test-Stream oder eine Aufnahme, um sicherzustellen, dass das Video und das Audio korrekt funktionieren.
  2. Einstellungen anpassen: Überprüfe die Video- und Audioqualität und passe die Einstellungen nach Bedarf an.

 

6. Streaming starten

  • Wenn alles eingerichtet und getestet ist, kannst du mit dem Streaming beginnen!

 

Fazit

Die Fujifilm X-T3 eignet sich hervorragend für Video-Streaming, wenn sie richtig eingerichtet ist. Mit den oben genannten Schritten und dem benötigten Zubehör kannst du die Kamera erfolgreich für deine Streaming-Bedürfnisse nutzen. Achte darauf, deine Kamera während des Streamings mit Strom zu versorgen, um unerwartete Unterbrechungen zu vermeiden.

 


Tags: Fotografie, Videostream, Bad Homburg, Taunus, Werbeagentur

 






We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.